Das Andreaskreuz ist ein aus zwei Balken bestehendes Kreuz in Form eines X. Der Name Andreaskreuz geht zurück aus den Apostel Andreas, der nach Berichten aus dem 4. Jahrhundert, an einem solchen Kreuz gestorben ist. Heut zu Tage findet man das Andreaskreuz vor Bahnübergängen. Es dient aber auch in anderen Bereichen des Lebens als Warnzeichen vor Gefahren. Daher ist es den Meisten ein geläufiger Begriff, aber es verbinden nur wenige mit der Nutzung im BDSM.
Das Andreaskreuz ist das Fesselkreuz im Dominastudio.
Es steht frei im Raum oder ist fest an der Wand montiert und besteht aus 2 Balken in Kreuzform mit Ösen an allen vier Enden. Hier wird der Sub mit allen Vieren gespreizt gefesselt und angebunden, so dass er sich dem Top ausgeliefert fühlt. Diese Kreuze gehören zur klassischen BDSM Ausstattung, sind aus Holz oder Metal, teilweise verziert, gepolstert oder mit Leder bespannt und stehen in fast jedem Studio.
Es ist auch als St. Andrew's Cross bekannt. Nach dem Apostel Andres benannt. Diagonalkreuz.